Tel 06181 70907-0 Email: info@personenzaehler.de
Beim Xovis PC2S handelt es sich um einen höchstgenaue Stereokamera zur Personenzählung der zweiten Generation mit verbesserter Zählung und weiteren intelligten Zusatzfeatures. Die Montagehöhe des Sensors kann von 2,2 bis 6,0m betragen. Er bietet je Sensor die Möglichkeit zur Auswertung von 99 Zähllinien, 99 Zählzonen. Zur Abdeckung größerer Bereiche können mehrere Zähler einfach zusammengeschaltet werden. Die Zählung funktioniert autark, es wird für den Betrieb kein PC benötigt.
Sensweb Anleitung Einrichtung Echtzeitzählung
SensMax EasyReport Anleitung - Statistiksoftware für Windows PCs (Lizenz erforderlich)
EasyReport Software (ohne Lizenzierung nur zeitbegrenzte Demoversion)
SensMax USB Configurator zum Konfigurieren der Datensammler
Wir bedanken uns für das Abschließen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrags - dadurch ist es uns möglich, sie durch Nutzung der Teamviewer Quicksupport Software zu unterstützen.
Nochmaliger Hinweis:
Im Zuge der Fernaufschaltung besteht die Möglichkeit, dass wir personenbezogene Daten auf Ihren Datenverarbeitungssystem (Server, PC, Tablet, ...) sehen können. Eine Speicherung oder Verarbeitung personenbezogener Daten von Ihnen auf unseren Systemen erfolgt grundsätzlich nicht. Die Verbindung mittels Teamviewer oder VPN ist grundsätzlich verschlüsselt und somit sicher.
Mögliche betroffene Datenkategorien von Ihnen oder Ihren Kunden:
Der Vertrag geht Ihnen per Email an die von Ihnen angegebene Emailadresse als PDF Datei zu. Ihre Email wird bei uns als Nachweis im Emailsystem gespeichert!
![]() |
Download der Fernunterstützungs- Software QuickSupport |
Impressumsangaben:
Dipl.Ing. Preiser MRT OHG
Fritz-Schubert-Ring 69
63486 Bruchköbel
Tel.: +49-(0)6181 709070
Fax: +49-(0)6181 70907-77
Email: info@preiser-technik.de
Homepage: http://www.preiser-technik.de
Handelsregister AG Hanau 41 HRA 4748
GF: Dipl.Ing.Friedrich Preiser / Dipl.Ing.Richard Preiser
Ust ID - Nr.: DE257698351
Allgemeine Geschäftsbedingungen / Lieferbedingungen
Die Gefahr geht auf den Besteller über, auch dann, wenn frachtfreie Lieferung vereinbart worden ist:
Der Besteller hat folgendes auf seine Kosten zu übernehmen und rechtzeitig zu stellen, sofern diese Leistungen nicht ausdrücklich als Leistung des Lieferers vereinbart sind:
1. Hilfsmannschaften wie Handlanger und, wenn nötig, auch Maurer, Zimmerleute, Schlosser und sonstige Facharbeiter für die vom Lieferer erforderlich erachtete Zeit.
2. alle Erd-, Bettungs-, Bau- und Gerüstarbeiten einschließlich der dazu benötigten Baustoffe.
3. die zur Aufstellung und Inbetriebsetzung erforderlichen Vorrichtungen wie Hebezeuge, Feldschmieden sowie die erforderlichen Bedarfsgegenstände und Bedarfsstoffe wie Rüsthölzer, Keile, Unterlagen, Zement, Putz- und Dichtungsmittel, Schmiermittel, Brennstoffe, Kühlwasser, usw.
4. Heizung,Beleuchtung und Betriebskraft einschließlich der erforderlichen Anschlüsse bis zur Baustelle bzw.Montagestelle.
5. für die Aufbewahrung der Maschinenteile, Materialien, Werkzeuge, genügend große, geeignete, trockene und verschließbare Räume sowie für die Leute des Lieferers angemessene Arbeits und Aufenthaltsräume.
6. bei der Montage von Leitungen und Geräten- bzw. Anlageteilen und Anlagen an Bauwerksteilen , muß der Besteller den Aufsteller ohne weitere Aufforderung auf den Verlauf von verdeckten Leitungen und Rohren aufklären . Die Lage ist durch Einzeichnen oder Pläne zu belegen. Erfolgt kein Hinweis, kann der Aufsteller davon ausgehen , daß im vorgesehenen Befestigungsbereich nicht mit solchen Einschränkungen zu rechnen ist.
Vor Beginn der Aufstellung müssen die für die Aufnahme der Aufstellungsarbeiten erforderlichen Lieferteile sich an Ort und Stelle befinden und alle Maurer-, Zimmerer-, Elektro- und a. Vorarbeiten vor Beginn des Aufbaus so weit fortgeschritten sein, daß die Aufstellung sofort nach Ankunft der Aufsteller begonnen und ohne Unterbrechung durchgeführt werden kann. Auch müssen die Anfuhr und Transportwege für normale Personenkraftwagen mit Anhänger zugänglich sein.
Verzögert sich die Aufstellung oder Inbetriebnahme durch Umstände auf der Baustelle ohne Verschulden des Lieferers,so hat der Besteller alle Kosten für Wartezeit und weiter erforderliche Reisen der Aufsteller zu tragen.
Den Aufstellern ist vom Besteller die Arbeitszeit und die Anfahrtzeit nach besten Wissen täglich zu bescheinigen.Der Besteller ist ferner verpflichtet,den Aufstellern eine schriftliche Bescheinigung über die Beendigung der Aufstellung unverzüglich auszuhändigen.
Der Lieferer haftet nur für ordnungsgemäße Handhabung und Aufstellung der Liefergegenstände;er haftet nicht für die Arbeiten seiner Aufsteller und sonstigen Erfüllungsgehilfen,soweit die Arbeiten nicht mit der Lieferung und Aufstellung zusammenhängen oder soweit dieselben vom Besteller veranlaßt sind.
Diese Sonderbedingungen gelten für Arbeiten Änderungen und Erweiterungen von gelieferten Anlagen , die nicht mehr unter die Gewährleistung fallen oder für Reparaturarbeiten oder Änderungs- und Ergänzungsarbeiten an Fremdanlagen oder Geräten.
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Die eventuell rechtlich beanstandeten Teile werden dann durch eine rechtlich zulässige Formulierung ersetzt , die dem Sinne nach dem beanstandeten Teil am nächsten kommt.
Ergänzungsklausel:
Erweiterter Eigentumsvorbehalt
zu „Allgemeine Lieferbedingungen für Erzeugnisse
und Leistungen der Elektroindustrie"
– Stand Jan 2008–
In Abänderung von Artikel III. (Eigentumsvorbehalt) der Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie wird folgender einfacher und erweiterter Eigentumsvorbehalt vereinbart:
© 1999 Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V., Stresemannallee 19, 60596 Frankfurt am Main. Alle Rechte vorbehalten.
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, Email) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (bei Fernabsatzverträgen [§312b Abs.1 Satz 1 BGB] über die aa) Lieferung von Waren: “, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung)”; bb) Erbringung von Dienstleistungen: “, jedoch nicht vor Vertragsschluss”;. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: Dipl.Ing.Preiser MRT oHG, Fritz-Schubert-Ring 69, 63486 Bruchköbel
Gewerbliche Abnehmer haben kein Widerrufs- oder Rückkgaberecht!
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. (“Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen).Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlasesen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. “Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.” Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
“Bei einer Dienstleistung erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben.”
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen durch Rücksendung der Ware zurückgeben (gilt nur für Verbraucher im Sinne des BGB). Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z.B. als Brief, Fax, Email), jedoch nicht vor Eingang der Ware. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z.B. bei sperrigen Gütern) könenn Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Falle erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an: Dipl.Ing.Preiser MRT OHG, Fritz-Schubert-Ring 69, 63486 Bruchköbel. Bei Rücknahmeverlangen wird die Ware bei Ihnen abgeholt.
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. “Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen Sie keinen Wertersatz leisten.” Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit Empfang.
Hinweis: Mit den Informationen auf dieser Seite sind die Vorschriften nach Paragraph 2 Abs. 2 des Fernabsatzgesetzes erfüllt!
Diese Informationen werden Ihnen in auf Papier ausgedruckter Form oder als lesbares Fax oder E-mail übergeben, die Sie jederzeit unverändert ausdrucken können.
Bitte beachten Sie auch, dass das Fernabsatzgesetzt auch nur in den Fällen gilt, in denen die Geschäftsanbahnung, die Information und der Vertragsabschluß ausschließlich durch Fernkommunikationsmittel (Fax, Telefon, Internet, Email, usw.) erfolgt ist. Die Anwendung gilt auch nur dann, wenn es sich um Kaufverträge zwischen einem Unternehmen (wie Dipl.Ing.Preiser MRT oHG) und einem Endverbraucher (Kunden) handelt. Geschäfte zwischen Firmen sind nicht vom Fernabsatzgesetz erfasst.
Steigern Sie Ihre Kundenzufriedenheit mit einer Optimierung der Warteschlangen an den Kassen. Über eine Zählung der Schlangen ermitteln Sie, wann eine neue Kasse aufgemacht werden sollte und wann sie eine Kasse wieder schließen können. Dadurch können auch die Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen an der Kasse deutlich effizienter eingesetzt werden und sitzen nicht unnütz an der Kasse ohne Kunden.
Für Bibliotheken können im Grunde alle unsere Lösungen genutzt werden. Für kleinere Bibliotheken mit schmalen Eingängen haben wir Lichtschrankensysteme in unterschiedlichen Preisklassen. Für größere Bibliotheken mit breiten Eingängen sind unsere Personenzähler mit Kameras ideal.
Beim Xovis PC2 handelt es sich um einen höchstgenaue Stereokamera zur Personenzählung. Die Montagehöhe des Sensors kann von 2,2 bis 6,0m betragen. Er bietet je Sensor die Möglichkeit zur Auswertung von 8 Zähllinien, 8 Zählzonen. Zur Abdeckung größerer Bereiche können mehrere Zähler einfach zusammengeschaltet werden. Die Zählung funktioniert autark, es wird für den Betrieb kein PC benötigt.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist:
Dipl.Ing.Preiser MRT oHG
Fritz-Schubert-Ring 69
D-63486 Bruchköbel
Tel: +49 (0)6181 70907-0
Fax. +49 (0)6181 70907-77
Email: datenschutz@preiser-technik.de
Die Internetseiten von Dipl.Ing.Preiser MRT oHG verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Browser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Browsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Browser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann Dipl.Ing.Preiser MRT oHG den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit in den Einstellung des genutzten Browser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Weiter können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browser möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Browser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite voll nutzbar.
Unsere Internetseite der Dipl.Ing.Preiser MRT oHG erfasst bei jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in der Protokolldatei des Servers gespeichert. Aufgezeichnet werden können die
Es werden keine Zusammenschlüsse von Dipl.Ing.Preiser MRT oHG auf die betreffende Person gezogen bei der Verwendung der allgemeinen Daten und Informationen. Die Informationen werden benötigt, um
Die Dipl.Ing.Preiser MRT oHG stellt ein optimales Schutzniveau bei der Auswertung der anonymen personenbezogenen Daten sicher, um den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen. Getrennt von allen werden die anonymen Daten der Server-Protokolldatei durch eine betroffene Person angegeben personenbezogenen Daten gespeichert.
Eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme über unsere Internetseite wird durch eine E-Mail-Adresse ermöglicht. Sobald die betreffende Person per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt tritt, werden die jeweiligen personenbezogenen Daten automatisch für die Weiterbearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte der Daten erfolgt nicht (Ausnahme: im Falle eines Vertragsverhältnisses / Auftragserteilung durch Sie an uns zur Vertragserfüllung - siehe "Datenweitergabe zur Vertragserfüllung).
Der Betreiber der Internetseite verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für die Zeit, die zur Erreichung des Sicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Die personenbezogenen Daten werden routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, wenn der Sicherungszweck entfällt oder eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Bei Warenbestellungen auf dem Versandweg geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Bei Bestellungen über unseren Online Shop gebwn wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten (je nachdem welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen) an das Mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister (z.B. Paypal) anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleister. Bei auszuführenden Dienstleistungen für Sie vor Ort geben wir ggf. Ihre Daten an unsere Subunternehmer weiter, welche gewisse Dienstleistungen in unserem Namen ausführen (z.B. Erdarbeiten, Kran, Verlegung von Induktionsschleifen), ebenso werden im Zuge der Vertragserfüllung ggf. Daten an Planer, Architekten sowie andere mit dem Bau vor Ort durch Sie beauftragte Unternehmen weitergegeben.
Jeder betroffene Person steht das eingeräumte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, von dem Zuständigen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Recht der Bestätigung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Zuständigen wenden.
Jede beteiligte Person der personenbezogenen Daten steht das gewährte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, jederzeit von dem Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Es stehen der betroffenen Person nach dem Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber Auskunft über folgende Informationen zu:
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Der betroffenen Person steht das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Verantwortlichen wenden.
Jede beteiligte Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Jede beteiligte Person steht das gewährte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, von der verantwortlichen Person die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Jede betroffene Person gewährt das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Die beteiligte Person steht das Recht bei der Ausübung ihres Rechts auf die Übertragbarkeit der Daten gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO zu, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf die Übertragbarkeit der Daten kann sich die betroffene Person jederzeit an den von der Dipl.Ing.Preiser MRT oHG bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
Jede beteiligte Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profilerstellung. Die Dipl.Ing.Preiser MRT oHG verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die Dipl.Ing.Preiser MRT oHG personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für die Profilerstellung, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Dipl.Ing.Preiser MRT oHG der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so ist die Dipl.Ing.Preiser MRT oHG die personenbezogenen Daten gezwungen nicht mehr für diese Zwecke zu verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Dipl.Ing.Preiser MRT oHG zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den zuständigen Mitarbeiter der Dipl.Ing.Preiser MRT oHG wenden. Der betroffenen Person steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Jede beteiligte Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profilerstellung — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung 1. nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder 2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder 3. mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung 1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder 2. erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Dipl.Ing.Preiser MRT oHG angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren zuständigen Mitarbeiter wenden.
Jede betroffene Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren zuständigen Mitarbeiter wenden.
Unsere Webauftritt verwendet Funktionen des Webanalyse Dienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Dies können Sie verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyse Anbieter basiert auf Privacy Shield. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen des berechtigten Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten anonymisiert.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Zweck der Verarbeitung einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Der Betreiber der Internetseite verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Personen nur für die Zeit. die zur Erreichung des Sicherzwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Die personenbezogenen Daten werden routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, wenn der Sicherungszweck entfällt oder eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Zur Folge einer Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Der Betroffene muss sich vor der Bereitstellung seiner personenbezogener Daten an unseren zuständigen Mitarbeiter, dem Datenschutzbeauftragter wenden. Dieser klärt bezogen auf den jeweiligen Betroffenen auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich sind, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine jeweilige automatische Findung der Entscheidung oder eine Profilerstellung.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auf unseren verschiedenen Landingpages wie beispielsweise www.schranken.eu, und vielen weiteren wird keine SSL Verschlüsselung eingesetzt. Dort werden allerdings auch keine persönlichen Daten wie Name, Adresse, Emails innerhalb von Formularen verwendet. Eine Kontaktaufnahme über Formulare im Internet zu uns erfolgt immer mittels SSL-Verschlüsselung.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quellenangaben: e-recht24.de eRecht24 Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung für Google Analytics
Sie benötigen eine besonders genaue Personenzählung wegen Brandschutzauflagen, Begrenzung der Personenzahlen oder wollen einfach besonders genaue verlässliche Zahlen für Ihre Conversion Rate? Dann sollten Sie sich einmal unsere neue Robovision 3D Personenzählung mit Infrarot Laser anschauen.
In diesem Video zeigen wir verschiedene Szenarien von nebeneinander laufenden Personen, über Pärchen die Arm in Arm laufen bis hin zu kleinen oder mittleren Gruppenbildungen und gegenläufigem Verkehr.
Aufgrund vermehrter Kundenanfragen haben wir ein innovatives Funkalarmsystem für den Einzelhandel entwickelt. Im Gegensatz zu bisher erhältlichen Lösungen verzichten wir auf Reed Sensoren. Unser System ist nicht über über Magneten manipulierbar und verfügt über einen optischen Überwachungssensor. Der Überwachungssensor verfügt über einen einzigartigen Bewegungserkennungs-Algorithmus und wird über fest eingebaute Batterien mit einer Lebensdauer von 5 Jahren versorgt. Die Alarmmeldungen werden über verschlüsselten Funk auf der äußerst zuverlässigen Frequenz von 868 MHz mit extrem hoher Reichweite versendet.
System besteht aus folgenden drei Komponenten: